Selbst verkaufen oder Makler beauftragen? So finden Sie den richtigen Weg für Ihren Immobilienverkauf

Auf den ersten Blick scheint der Eigenverkauf kostengünstiger, doch in der Praxis zeigt sich schnell, wie komplex und zeitintensiv der Prozess tatsächlich ist. Dieser Artikel zeigt, worauf Sie beim Privatverkauf achten müssen, welche Vorteile ein Makler bietet und warum die Entscheidung gut überlegt sein sollte.

Jede Immobilie ist besonders.

Finden Sie heraus, wie viel Ihre Immobilie wert ist.
Wir bewerten Immobilien - professionell und zeitnah.
Melden Sie sich!

haus scaled e1632490810220

Zeit, Know-how, Rechtliches: Was beim Privatverkauf auf Sie zukommt

Ein Immobilienverkauf bedeutet weit mehr, als nur ein Inserat online zu stellen. Eigentümer müssen zunächst den realistischen Marktwert ihrer Immobilie kennen, um weder Geld zu verschenken noch potenzielle Käufer abzuschrecken. Dazu kommen rechtliche Themen wie die Energieausweispflicht, Grundbuchauszüge, Baulasten und Kaufverträge – alles Punkte, die nicht nur Fachwissen, sondern auch Erfahrung im Umgang mit Behörden und Notaren erfordern. Wer privat verkauft, muss außerdem Zeit für Besichtigungen, Anfragen, Preisverhandlungen und die Auswahl seriöser Interessenten einplanen. Oft bleibt dieser Aufwand unterschätzt – insbesondere, wenn Beruf und Familie bereits fordern. Ein einziger Fehler in der Preisgestaltung oder bei Vertragsdetails kann schnell teure Folgen haben.

Maklerexpertise: Welche Leistungen ein Profi übernimmt

Ein Immobilienmakler nimmt Eigentümern nicht nur organisatorische Aufgaben ab, sondern bringt ein tiefes Verständnis für Marktmechanismen mit. Er kennt die aktuelle Nachfrage, regionale Preisentwicklungen und weiß, wie sich Immobilien optimal präsentieren lassen – online wie offline.
Professionelle Makler erstellen hochwertige Exposés, organisieren Besichtigungstermine, filtern ernsthafte Kaufinteressenten und übernehmen die Preisverhandlungen im Sinne ihrer Auftraggeber. Hinzu kommt die rechtliche Sicherheit: Ein erfahrener Makler achtet darauf, dass alle Unterlagen vollständig sind, keine Fristen versäumt werden und der Kaufvertrag rechtlich einwandfrei zustande kommt. Diese Expertise schützt Eigentümer vor typischen Stolperfallen – und führt häufig zu einem besseren Verkaufsergebnis.

Kosten vs. Erlös: Lohnt sich die Maklerprovision?

Viele Eigentümer zögern, weil sie die Maklerprovision sparen möchten. Doch betrachtet man den gesamten Verkaufsprozess, zeigt sich oft das Gegenteil: Durch eine professionelle Vermarktung lässt sich in der Regel ein höherer Preis erzielen – manchmal deutlich über dem, was beim Privatverkauf realistisch wäre. Zudem vermeiden Eigentümer mit einem Makler teure Fehlentscheidungen, die durch falsche Preisansätze, rechtliche Unsicherheiten oder unqualifizierte Käufer entstehen können.
Ein weiterer Aspekt ist die emotionale Distanz: Während Eigentümer ihre Immobilie oft mit persönlichen Erinnerungen verbinden, argumentiert ein Makler sachlich und überzeugend. Diese Professionalität ist gerade in Preisverhandlungen von großem Vorteil. Die Provision wird dadurch häufig zu einer lohnenden Investition, die sich durch einen reibungslosen Ablauf und ein besseres Verkaufsergebnis bezahlt macht.

Sind Sie unsicher, ob Sie Ihre Immobilie selbst verkaufen oder einem Profi anvertrauen sollen? Sprechen Sie mit uns – unverbindlich und transparent. Wir zeigen Ihnen, wie wir den Verkaufsprozess strukturieren, Ihre Immobilie optimal positionieren und für Sie den besten Preis erzielen.

 

 

 

Hinweise:

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

 

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

 

Foto: © Wordliner/Bild erstellt mit OpenAI’s Sora

 

MKT_VER_8

Bewerten Sie jetzt kostenfrei und unverbindlich Ihre Immobilie!

So vermeiden Sie Verluste beim Notverkauf

Kündigung, Scheidung oder gesundheitliche Probleme – wenn das Leben aus der Bahn gerät, bleibt oft nur ein Ausweg: Die Immobilie muss schnell veräußert werden. Doch in Krisensituationen drohen emotionale Fehlentscheidungen. Dieser Artikel zeigt, wie Eigentümer trotz Zeitdruck strukturiert vorgehen und wie professionelle Hilfe vor existenziellen Verlusten schützt.   Stehen Sie unter Verkaufsdruck? Verlieren Sie keine…

Weiterlesen

Wie viel Eigenkapital benötige ich für den Immobilienkauf?

Soll eine Immobilie zu 100 Prozent finanziert werden, fordern Banken in der Regel hohe Zinsen und mehr Sicherheiten. Hohe Zinsen bedeuten zudem hohe Raten oder lange Laufzeiten. Deshalb ist es sinnvoll, eine Immobilie mit einem gewissen Eigenkapitalanteil zu finanzieren. Doch wie hoch sollte der sein, um eine solide Finanzierung zu gewährleisten?     Hinweise: In…

Weiterlesen

Home Staging – Warum es sich auszahlt, ein Haus bühnenreif zu präsentieren

Das Auge isst mit. Auch beim Hausverkauf. Wer potentiellen Käufern Appetit auf die eigenen vier Wände machen möchte, sollte deshalb dafür sorgen, dass der optische Eindruck stimmt. Wie Sterneköche, die raffinierte Kompositionen so ansprechend anrichten, […]

Weiterlesen

Unser Team

Nicole Megerlin

Backoffice

06131 2149102 nm@gruenert-immobilien.com

Tobias Grünert

Dipl. Ing Architektur
Verkauf

06131 2149100 info@gruenert-immobilien.com

Sky

Immobilienfreund