Checkliste: Alles rund um die Immobilienfinanzierung

Die Sehnsucht nach den eigenen vier Wänden ist und bleibt für viele ein großer Wunsch. Und auch unter aktuellen Marktgegebenheiten ist der Kauf einer Immobilie möglich. Doch entscheidend hierbei ist eine solide Immobilienfinanzierung. Unsere Checkliste zeigt die wichtigsten Aspekte auf einen Blick.

Jede Immobilie ist besonders.

Finden Sie heraus, wie viel Ihre Immobilie wert ist.
Wir bewerten Immobilien - professionell und zeitnah.
Melden Sie sich!

haus scaled e1632490810220


1.) Planen Sie Ihr Budget

  • Überblick über monatliche Einnahmen und Ausgaben erstellen
  • Reserve für unvorhersehbare Ausgaben einrichten, um finanzielle Engpässe abzufedern
  • Höhe des Eigenkapitals klar festlegen

2.) Überprüfen Sie Ihre Kreditwürdigkeit

  • Eine aktuelle Schufa-Auskunft anfordern
  • Bestehende Darlehen und Verbindlichkeiten analysieren
  • Bonität durch rechtzeitige Zahlungen stärken

3.) Legen Sie Ihren Finanzierungsbedarf fest

  • Gesamtausgaben für den Immobilienkauf (inkl. Nebenkosten) berechnen
  • Benötigte Kreditsumme festlegen
  • Kosten für mögliche Renovierung oder Modernisierung einkalkulieren

4.) Holen Sie Angebote für Finanzierungen ein

  • Kreditvorschläge von unterschiedlichen Banken und Finanzinstituten einholen
  • Zinsen, Laufzeiten und monatliche Raten gegenüberstellen
  • Möglichkeiten für Sondertilgungen und flexible Kreditoptionen prüfen

5.) Prüfen Sie relevante Fördermöglichkeiten

  • Staatliche Förderprogramme (z.B. KfW-Darlehen) in Anspruch nehmen
  • Wohn-Riester: Staatliche Zulagen und Steuervorteile für förderberechtigte Personen zum Kauf oder Bau einer selbstgenutzten Immobilie als Teil der Altersvorsorge.
  • Regionale Förderungen und Zuschüsse recherchieren
  • Fördermöglichkeiten für energieeffiziente Modernisierungen nutzen

6.) Schöpfen Sie Ihr Eigenkapital optimal aus

  • Eigenkapital festlegen und als Grundstock nutzen
  • Eigenkapital zur Senkung der Kreditkosten und als Sicherheit einsetzen
  • Zusätzliche Mittel durch den Verkauf von Vermögenswerten schaffen

7.) Legen Sie eine optimale Kreditlaufzeit und Tilgungsstrategie fest

  • Monatliche Tilgungsrate festlegen
  • Passende Laufzeit wählen (kürzere Laufzeit bedeutet höhere Raten, aber geringere Gesamtkosten)
  • Möglichkeiten für Sondertilgungen und frühzeitige Rückzahlungen prüfen

8.) Planen Sie die Nebenkosten korrekt ein

  • Kaufnebenkosten wie Notar, Grundbuch, Maklergebühren und Grunderwerbsteuer berücksichtigen
  • Laufende Ausgaben wie Versicherungen, Wartung und Betriebskosten einkalkulieren
  • Rücklagen für unerwartete Ausgaben aufbauen

9.) Sichern Sie Ihre Finanzierung ausreichend ab

  • Risikoabsicherungen wie Berufsunfähigkeitsversicherung, Lebensversicherung oder Restschuldversicherung abschließen
  • Immobilie ausreichend gegen Schäden (z.B. Feuer, Wasser) versichern
  • Familienabsicherung im Todesfall planen

10.) Lassen Sie sich gut beraten

  • Professionelle Beratung durch einen Immobilienmakler und Finanzberater einholen
  • Steuerliche Aspekte und Fördermöglichkeiten besprechen
  • Unterstützung bei der Erstellung eines Finanzierungsplans und der Beantragung von Krediten und Fördermitteln

Mit dieser Checkliste können Immobiliensuchende die wichtigsten Punkte auf dem Weg zu einer guten Immobilienfinanzierung überblicken und so gezielt den Kaufprozess starten. Außerdem sollten Suchende auf den Rat eines regionalen Immobilienmaklers vertrauen. Denn dieser kennt den Markt genau, er kann Ihnen eine realistische Einschätzung geben und bei Verhandlungen sowie bei der Auswahl passender Finanzierungsoptionen unterstützen.

Sind Sie unsicher, ob oder wie viel Immobilie Sie sich leisten können und wo Sie eine bezahlbare finden? Kontaktieren Sie uns! Wir beraten und unterstützen Sie gern bei Suche und Finanzierung.

 

 

Hinweise

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

 

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

Foto: © scott-graham/Unsplash.com

Bewerten Sie jetzt kostenfrei und unverbindlich Ihre Immobilie!

Zahl des Monats August: 70 Prozent

70 Prozent der Gen Z, also derjenigen, die zwischen 1995 und 2005 geboren wurden, wohnen zur Miete. Nur 30 Prozent dieser Generation wohnen im eigenen Haus oder der eigenen Wohnung. Zu diesem Ergebnis kam eine Umfrage von Statista Consumer Insights unter 35.549 Befragten zwischen 18 und 64 Jahren im Zeitraum zwischen April 2022 und März…

Weiterlesen

Finanzielle Immobilienverwaltung: besser dem Profi überlassen

Viele Eigentümer unterschätzen den Aufwand, der mit der finanziellen Verwaltung einer Immobilie verbunden ist. Denn allein mit der Erhebung der Mieten ist es hier nicht getan, auch die Buchführung, das Controlling und die Erstellung von Abrechnungen gehören dazu. Eine Hausverwaltung kann diese Aufgaben effizient und rechtssicher übernehmen, was finanzielle Engpässe und Fehler minimiert. Hinweise: In…

Weiterlesen

Warum Sie eine technische Immobilienverwaltung benötigen

Immobilien gelten als besonders dauerhaft und wertbeständig. Gerade das macht sie sowohl für Selbstnutzer als auch für Kapitalanleger so attraktiv. Wird allerdings die Instandhaltung, Wartung und gelegentliche Modernisierung vernachlässigt, leidet die Attraktivität und letztlich die […]

Weiterlesen

Unser Team

Nicole Megerlin

Backoffice

06131 2149102 nm@gruenert-immobilien.com

Tobias Grünert

Dipl. Ing Architektur
Verkauf

06131 2149100 info@gruenert-immobilien.com

Sky

Immobilienfreund