Wohneigentum heute erschwinglicher als in den 1980er Jahren?

In den vergangenen Jahren hat sich der Erwerb von Immobilien selbst für Besserverdiener als zunehmend herausfordernd erwiesen. Dennoch wurde in einem kürzlich veröffentlichten Artikel des Spiegel-Magazins die These vertreten, dass der Kauf von Eigenheimen heutzutage im Vergleich zu den 1980er Jahren erschwinglicher geworden ist.

Jede Immobilie ist besonders.

Finden Sie heraus, wie viel Ihre Immobilie wert ist.
Wir bewerten Immobilien - professionell und zeitnah.
Melden Sie sich!

haus scaled e1632490810220

Der Artikel diskutiert eine Studie des Ökonomen Michael Voigtländer, die beleuchtet, wie die Finanzierungsbedingungen für Immobilienkäufe heute im Vergleich zu den vergangenen 40 Jahren wesentlich vorteilhafter geworden sind. Voigtländer nutzte für seine Untersuchung Daten der OECD und entwickelte daraus einen Index zur Messung der Erschwinglichkeit von Immobilien. Seine Analyse, die ihren Ausgangspunkt im Jahr 1980 nimmt, basiert auf einer sorgfältigen Auswertung von Faktoren wie Kaufpreisen, Bauzinsen und Einkommen.

Erschwinglichkeitsindex kommt zu überraschenden Ergebnissen

Der Artikel diskutiert eine Studie des Ökonomen Michael Voigtländer, die beleuchtet, wie die Finanzierungsbedingungen für Immobilienkäufe heute im Vergleich zu vergangenen Jahrzehnten wesentlich vorteilhafter geworden sind. Voigtländer nutzte für seine Untersuchung Daten der OECD und entwickelte daraus einen Index zur Messung der Erschwinglichkeit von Immobilien. Seine Analyse, die ihren Ausgangspunkt im Jahr 1980 nimmt, basiert auf einer sorgfältigen Auswertung von Faktoren wie Kaufpreisen, Bauzinsen und Einkommen.

Unterschiedliche Lebensrealitäten damals und heute

Nichtsdestotrotz sieht der Experte Voigtländer heutzutage auch Entwicklungen und Tendenzen, die den Hauskauf erschweren. So ist Eigenkapital als Finanzierungsoption heutzutage deutlich weniger gebräuchlich. Was nicht zuletzt auch an den niedrigen Zinsen liegt, die es erschweren, Ersparnisse aufzubauen. Darüber hinaus beginnen junge Menschen deutlich später im Leben mit der Bildung von Rücklagen. Die Ausbildungszeiten erstrecken sich über einen längeren Zeitraum, und auch die Familiengründung erfolgt später. Somit ist die Kalkulation für die Rückzahlung des Immobiliendarlehens kürzer und die monatlichen Raten entsprechend höher.

Expertise bei der Immobilienfinanzierung

Wer jetzt nach Wohnraum sucht, sollten im Hinterkopf behalten, dass aufgrund des zunehmenden Drucks auf den Mietmarkt die Mieten voraussichtlich weiter ansteigen werden. Dies unterstreicht, dass der Kauf einer Immobilie nach wie vor eine attraktive Investition darstellt. Falls Sie mit dem Gedanken spielen, Wohneigentum zu erwerben, aber unsicher sind, wie Sie Ihre Finanzierung am besten planen, empfiehlt es sich, professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen.

Ein lokaler Immobilienmakler kann Sie unterstützen, indem er Ihnen bei der Bewertung Ihres Eigenkapitals und Ihres monatlichen Einkommens hilft und mit Ihnen gemeinsam ermittelt, welchen Umfang an Immobilienbesitz Sie sich leisten können.

Wir möchten uns herzlich bei Ihnen für die erfolgreiche Zusammenarbeit im Jahr 2023 bedanken und wünschen Ihnen eine frohe Weihnachtszeit sowie einen gelungenen Start ins Jahr 2024!

Haben Sie Fragen zum Immobilienkauf? Dann kontaktieren Sie uns oder kommen Sie auch im neuen Jahr in unserem Büro vorbei.

 

 

Hinweise

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

 

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

 

Foto: © Wordliner/Bild erstellt mit OpenAI’s DALL·E

Bewerten Sie jetzt kostenfrei und unverbindlich Ihre Immobilie!

Zahl des Monats September: 72 Prozent

Die Mehrheit der Immobilienerben in Deutschland – immerhin 72 Prozent – nutzen ihr geerbtes Immobilieneigentum selbst oder vermieten es, während nur 28 Prozent kurz nach Antritt der Erbschaft verkaufen. Das geht aus einer Studie des […]

Weiterlesen

Zahl des Monats

2,7 Millionen Zwischen 2,3 und 2,7 Millionen Wohnungen könnten entstehen, ohne dass weiteres Bauland dafür geschaffen werden müsste – zumindest, wenn alle Bau-Potenziale in den Städten klug und konsequent genutzt würden. Das ergab die „Deutschland-Studie […]

Weiterlesen

Zahl des Monats

48.000.000 Mehr als die Hälfte der Deutschen, nämlich 58 Prozent, also ca. 48 Millionen, möchte in einer kleinen oder mittleren Stadt, oder im Umland einer Stadt wohnen – laut Studie von Interhyp. Dieser Trend lässt […]

Weiterlesen

Unser Team

Nicole Megerlin

Backoffice

06131 2149102 nm@gruenert-immobilien.com

Tobias Grünert

Dipl. Ing Architektur
Verkauf

06131 2149100 info@gruenert-immobilien.com

Sky

Immobilienfreund