Lohnt sich jetzt eine Immobilie als Kapitalanlage?

Aufgrund der Inflation und gestiegenen Zinsen sind viele beim Kauf einer Immobilie zurückhaltend. Was aber wäre, wenn die Immobilie vermietet ist oder wird und die Mieteinnahmen die Tilgungsraten für den Kredit decken? Das kann eine gute Kapitalanlage und Altersvorsorge sein. Ist jetzt dafür eine gute Gelegenheit?

Jede Immobilie ist besonders.

Finden Sie heraus, wie viel Ihre Immobilie wert ist.
Wir bewerten Immobilien - professionell und zeitnah.
Melden Sie sich!

haus scaled e1632490810220

In den letzten Jahren, als die Zinsen niedrig waren, stiegen die Kaufpreise für Immobilien, während die Mieten nur moderat stiegen oder sogar stagnierten. Seit der Zinswende hat sich das geändert. Viele Immobiliensuchende blieben in ihren Mietwohnungen oder wendeten sich sogar wieder verstärkt dem Mietmarkt zu.

Die Folge: die sinkende Nachfrage und die hohen Zinsen führten in einigen Teilen Deutschlands zu sinkenden Kaufpreisen für Immobilien; weil der Druck auf dem Mietmarkt wieder stieg – aufgrund auch des geringen Angebots an Mietwohnungen –, stiegen auch wieder die Mieten.

Was ist bei der Kapitalanlage wichtig?

Inzwischen ist bei der Kapitalanlage nicht mehr nur die Lage entscheidend, sondern auch die Energieeffizienz ist immer wichtiger geworden. Es kommt also einerseits auf einen günstigen Standort an, beispielsweise ein Ort oder eine Stadt mit guten Zukunftsprognosen. Andererseits spielt eine gute Energiebilanz eine immer größere Rolle. Darüber hinaus ist das Verhältnis von Kaufpreis zu erzielbaren Jahreskaltmieteinnahmen wichtig.

Ein lokaler Qualitätsmakler weiß nicht nur, wo sich passende Immobilien in einer entsprechenden Lage mit einer guten Energieeffizienz finden lassen. Er berät Sie auch hinsichtlich des Verhältnisses von Kaufpreis zu Jahreskaltmiete, also der erzielbaren Rendite.

Was ist bei der Finanzierung wichtig?

Von besonderer Bedeutung ist der Eigenkapitalanteil. Idealerweise macht er 20 bis 30 Prozent des Kaufpreises der Immobilie aus. Also je höher der Eigenkapitalanteil, desto niedriger kann der Kredit sein. Dabei ist jedoch zu berücksichtigen, dass die Kaufnebenkosten, Grunderwerbsteuer, Notar- und Maklerkosten vom Eigenkapitalanteil zu tragen sind. Ein Profimakler vermittelt Ihnen einen unabhängigen Experten, der Sie zu allen Fragen zur Finanzierung berät und einen passenden Finanzierungsplan erstellt.

Tipps vor der Kapitalanlage

Bevor Sie beginnen, Ihr Kapital anzulegen, sollten Sie sich folgende Punkte vergegenwärtigen: Was soll das Ziel der Kapitalanlage sein? Wie viel Kapital steht Ihnen zur Verfügung? Soll es eine bereits vermietete Immobilie sein oder eine unbewohnte? Soll es ein Haus oder eine Wohnung sein? Wo soll sich die Immobilie befinden? Ist ein entfernterer Ort vorstellbar? Wie ist die Nachfrage nach Mietimmobilien am Standort? Wie sind die Renditeaussichten? Bei der Beantwortung dieser Fragen hilft Ihnen ein erfahrener Qualitätsmakler.

Sie suchen eine passende Immobilie als Kapitalanlage? Kontaktieren Sie uns! Wir beraten Sie gern.

 

Hinweise

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

 

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

 

 

Foto: © scanrail/Despositphotos.com

Bewerten Sie jetzt kostenfrei und unverbindlich Ihre Immobilie!

Der Weihnachtsmann und sein Wunsch nach einer klimafreundlichen Immobilie

Lametta, Lichterglanz, Weihnachtsbaum und Festtagsbraten sorgen für himmlische Weihnachtsstimmung. Fehlen nur noch die Geschenke, die auf dem Wunschzettel an den herzensguten Gabenbringer im roten Mantel standen. Doch was wünscht er sich eigentlich selbst? Wir haben einmal nachgefragt und waren überrascht, wie aktuell sein Wunsch ist. Der Tatendrang, mehr für eine bessere Umwelt zu tun, ist…

Weiterlesen

Zahl des Monats: 15.800.000.000

Der ganze Landeshaushalt stirbt, wenn der Immobilienkäufer keinen Grund erwirbt Was haben Lottospieler, Biertrinker, Feuerversicherer, Erben und Immobilienkäufer gemeinsam? Sie werden es nur schwer erraten: Die Steuern, die von diesen Personengruppen entrichtet werden, sind tragende […]

Weiterlesen

Podcast: Der Nachbarschaftsverkauf

Immobilienrechtsexperte Sven Johns und Marketingexperte Jan Kricheldorf werfen einen Blick auf den Verkauf an den Nachbarn. Im neuesten Teil unserer Podcast-Serie “Die Immobilienflüsterer” geben Ihnen die beiden Experten einen Überblick, was es dabei zu beachten […]

Weiterlesen

Unser Team

Nicole Megerlin

Backoffice

06131 2149102 nm@gruenert-immobilien.com

Tobias Grünert

Dipl. Ing Architektur
Verkauf

06131 2149100 info@gruenert-immobilien.com

Sky

Immobilienfreund